Polizisten auf Motorrädern und in Beiwägen © Polizeimuseum Wien

Das Team

Alf Lüdtke
Die Kolloquien zur Polizeigeschichte verdanken sich insbesondere dem Anstoß durch Alf Lüdtke, der nicht nur Initiator, sondern auch langjähriger Wegbegleiter war. Alf Lüdtke verstarb 2019, ihm wird unter anderem durch diesen Nachruf gedacht.
Gerhard Fürmetz

Gerhard Fürmetz, M.A., Archivdirektor im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und langjähriger Polizeihistoriker. Er forscht zu Polizei, Kriminalität, Gewalt und Protest in Deutschland im 20. Jahrhundert, außerdem zur Verwaltungs-, Wirtschafts- und Archivgeschichte Bayerns seit 1800 und zur Erinnerungskultur.

Portrait Gerhard Fürmetz © Gerhard Fürmetz
Lena Haase

Dr.in Lena Haase ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Sexueller Missbrauch von Minderjährigen sowie hilfs- und schutzbedürftigen erwachsenen Personen durch Kleriker/Laien im Zeitraum von 1946 bis 2021 im Verantwortungsbereich der Diözese Trier". Seit Oktober 2019 ist sie Mitglied der kollegialen Leitung der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL an der Universität Trier. Sie wurde 2022 mit einer Arbeit über Strafverfolgungspraxis im Nationalsozialismus in Trier promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Polizeigeschichte während der NS-Zeit, der Geschichte der Strafverfolgung sowie der Gewaltgeschichte.

Portrait Lena Haase © Lena Haase
Sabine Mecking
Sabine Mecking, Prof.in Dr.in, ist Professorin für Landes- und Zeitgeschichte an der Philipps-Universität in Marburg. Sie hat zuvor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg und an den Universitäten Düsseldorf, Kopenhagen und Prag gelehrt. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören Polizei- und Verwaltungsgeschichte, historische Protest- und Demokratieforschung, Nationalsozialismus und Politischer Extremismus.
Portrait Sabine Mecking © Sabine Mecking, Sabine Mecking
Herbert Reinke

Herbert Reinke, Dr. phil. Historiker und Soziologe/Kriminologe. Seit einigen Jahren im kreativen (Un-) Ruhestand, davor an verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland und im europäischen Ausland tätig. Er forscht und schreibt über Devianz und städtische Gesellschaft und über die Entstehung und Entwicklung der Polizei als Instanz sozialer Kontrolle. Weitere Schreibarbeiten über Zwangsarbeit und über Kriminalität und Kontrolle in Berlin unter dem NS-Regime. 

Portrait Herbert Reinke © Herbert Reinke
Charlotte Rönchen
Charlotte Rönchen, MA, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Historische Sozialforschung (Wien). Sie beschäftigt sich insbesondere mit der österreichischen Zwischenkriegszeit und forscht an einer Sozialgeschichte des Schwangerschaftsabbruches in der österreichischen Ersten Republik.
Portrait Charlotte Rönchen © Charlotte Rönchen
Gerhard Sälter
Dr. Gerhard Sälter, geboren 1962, promovierte 2000 über die Entstehung der Pariser Polizei im 17. und 18. Jahrhundert, der ersten modernen Polizei Europas. Seitdem zahlreiche Publikationen zur Geschichte von Devianz, Polizei, Denunziation, Justiz und Inhaftierung und zur deutschen Zeitgeschichte. Er leitet die Abteilung Forschung und Dokumentation in der Stiftung Berliner Mauer.
Portrait Gerhard Sälter © Gerhard Sälter
Klaus Weinhauer
Klaus Weinhauer, Prof. Dr. , lehrt Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Bielefeld. Er forscht zur international vergleichenden und transnationalen Geschichte von: Staatlichkeit (Gewalt, Innere Sicherheit, Polizei, Terrorismus); urbaner Jugenddelinquenz; Arbeit, Protest und sozialen Bewegungen.
Portrait Klaus Weinhauer © Klaus Weinhauer
Florian Wenninger
Florian Wenninger, Dr., leitet das Institut für Historische Sozialforschung in Wien und ist Lehrbeauftragter und Senior Research Fellow am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.
Forschungsschwerpunkte bilden die österreichische Zeitgeschichte im langen 20. Jahrhundert seit 1848, Polizei und Devianz sowie historische Identitätsforschung.
Portrait Florian Weninger © Christopher Glanzl